Archiv der Max-Planck-Gesellschaft
Sie sind nicht angemeldet.
Startseite
Tektonik
Suche
Anmelden
englisch
deutsch
Suche
Suchbereich
Alles
Beständeübersicht
Findbücher
Verzeichnungseinheiten
Weitere Optionen
II. Abt., Rep. 6 MPI für Eisenforschung
Auch in Altsignaturen suchen
Suche in angebundenen Dokumenten
Ergebnis filtern
Suche nach Bildern/Digitalisaten
Digitalisate vorhanden
Suchtreffer pro Seite
10
25
50
100
500
Suchergebnisse
25 von 1683 Dokumenten angezeigt
812 - Gebrauchsmustersammlung.- Deutsche Patente und Anm - (1878, 1894-1937) 1932-1945
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 812
Laufzeit:
(1878, 1894-1937) 1932-1945
889 - Schrifttum-Sammlung (v. a. Manuskripte und Drucksc - ca. 1913-1938
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 889
Laufzeit:
ca. 1913-1938
522 - Versuche, Korrespondenz - 1909-1938
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 522
Laufzeit:
1909-1938
Enthält u.a.:
Antrag von Duesing: Feststellung der kritischen Temperaturen von acht Stählen.- Kreuzfadenpyrometer, Messungen Siemens & Halske.- Röntgen-Rückstrahlversuche mit Siemens- und Müller-Feinstrukturröhren.- Hans Heinz Meyer: Über die Reduktion von Manganoxydul, Kieselsäure und Phosphorsäure im Hochofen.- Körber-Haschimoto: Zur Kenntnis des Zweistoffsystems Wismut-Tellur.- F. Weibke: Versuche zur Kohlenstofflöslichkeit im Ferrit.- Tammann-Göttingen: Patentschrift Kobalt-Chromlegierung für Maschinenteile, 1909.- Glocker: Einzelspannungen (Schriftwechsel).- Bermerkung zur Berechnung der Flammenstrahlung.- Heinzel: Über die Umkristallisation des Eisens bei der polymorphen Umwandlung in den Systemen mit geschlossenem Feld.
104 - Verschiedene Maschinen - ca. 1920-1957 (1972)
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 104
Laufzeit:
ca. 1920-1957 (1972)
Enthält:
Dauerprüfmaschine.- Kugeldruckprüfmaschine.- neuer Ofen, 1932.- Biegemaschine (Gusseisenprüfmaschine).- Pohlmeyermaschine.- Federkraftmessapparat.- Festigkeitsprüfer.- Drahtverwindemaschine.- Abnützungsmaschine für Metalle.- Universalprüfmaschine UHP.
Enthält auch:
Messwerte.- Fotos.- Korrespondenz.
Enthält v.a.:
Skizzen und Pläne.
1251 - Abhandlung: Elektro-Stahlofen (verschiedene Beiträ - ca 1920
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 1251
Laufzeit:
ca 1920
Enthält u.a.:
Die elektrische Grundlage und die Schaltungsverhältnisse beim Elektro-Ofen.- Die geschichtliche Entwicklung der Elektroöfen in der Eisen- und Stahlindustrie.- Die Anwendung des elektrischen Stroms in der Metallurgie.- Die Stellung des Elektro-Ofens im allgemeinen und der einzelnen Elektro-Ofenarten im Stahlwerksbetrieb.- Der Stassano-Elektrostahlofen.- Der Rennerfeltofen.- Der Siemens- Elektrostahlofen.- Der Keller-Elektrostahl-Ofen.- Der Heroult-Elektrostahl-Ofen.- Lichtbogenöfen.- Nathusius-Elektrostahlofen.- "Paragon"- Elektro-Ofen.- Induktions-Öfen.- Die Metallurgie des Elektroschmelzens.- Elektroden-Regulierung.- Richtlinien zur Aufstellung eines an Ofenbau-Firmen und Elektrostahlwerke zur Einsammlung von Material zu versendenden Fragebogens.- Literaturangaben über Elektro-Ofen-Betriebe.
183 - Bd. 5 - (1916-) 1925-1944
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 183
Laufzeit:
(1916-) 1925-1944
Enthält:
Blankglühmuffel.
Enthält v.a.:
Korrespondenz und Pläne (v. a. Siemens-Schuckertwerke).
171 - Bd. 2 - 1919-1957
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 171
Laufzeit:
1919-1957
Enthält v.a.:
Korrespondenz (180-mm-Gerüst).
1207 - Verschiedene Maschinen und Apparate - 1919-1945
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 1207
Laufzeit:
1919-1945
Enthält:
Vakuumofen.- Rapido-Waage.- Zugverdreh-Maschine, 15 to /Torsions.- Rechenmaschine Mercedes.- Zerreißmaschinen.- Temperaturregler / Beckmann-Thermometer (Max Tischer & Co.).- Messmikroskop (Ernst Leitz GmbH).
Enthält u.a.:
Korrespondenz.- Pläne.
795 - Korrespondenz (A-Z) zur Beschaffung von Geräten, M - 1919-1926
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 795
Laufzeit:
1919-1926
Einrichtung, Bedarf
Laufzeit:
1919-1950
Enthält:
Maschinen, Apparate
Bestandssignatur:
II. Abt., Rep. 6
567 - Bd. 8 - 1919-1939
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 567
Laufzeit:
1919-1939
Enthält:
Carl Zeiss, Jena.
571 - Bd. 12 - 1919-1939
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 571
Laufzeit:
1919-1939
Enthält:
Inventarverzeichnis.
Enthält auch:
Apparate: Entwürfe und Anträge.- Schriftwechsel.- Duddel's Oscillograph.
Enthält u.a.:
Protokoll Inventarkontrolle.
892 - Schrifttum-Sammlung Wärme, Elektrische Öfen - ca. 1924-1926
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 892
Laufzeit:
ca. 1924-1926
455 - Friedrich-Krupp A.-G. - 1920-1941
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 455
Laufzeit:
1920-1941
Enthält:
Korrespondenz zu einzelnen Versuchen, Geräten, Maschinen und Zubehör.
Enthält auch:
Skizzen.- Broschüren.
Enthält u.a.:
Werke in Essen und Magdeburg-Buckau.- Magnetscheider.- Kugelmühle.- Schwingsieb.- Schriftwechsel mit Bergassessor Bodenstein.
501 - Verzeichnisse: Inventar, Gesamtanalysen (tabellari - 1920-1945
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 501
Laufzeit:
1920-1945
Enthält auch:
Karte Eisenerzvorkommen verschiedene Länder: Spanien, England.
Enthält u.a.:
Inventarverzeichnis der Erzabteilung (Walter Luyken).- Erzsammlung und andere Präparate.- Proben.- Eisenerzvorkommen Spanien, Afrika, Slowakei, Kanada, Griechenland, Ungarn, Österreich, Böhmen.- Erzproben aus verschiedenen Ländern.
103 - Verschiedene Maschinen - ca. 1925-1940, 1952
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 103
Laufzeit:
ca. 1925-1940, 1952
Enthält:
Universal- und Zerreißmaschine.- Dauer-Zug-Prüfmaschine.- Faltmaschine.- Draht-Zugmaschine.- Materialprüfmaschine.- Dauerschlagwerk.- Arbeitsprüfmaschine.- Krupp-Maschine (Universalmaschine D).- Eichmaschine.- Messuhr.- Martens-Kennedy-Dehnungsmesser.
Enthält auch:
Messwerte.- Fotos.- Korrespondenz.
Enthält v.a.:
Skizzen und Pläne.
1219 - Bd. 1 - 1920-1924
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 1219
Laufzeit:
1920-1924
Enthält:
"Ueber Blaubrüchigkeit und Altern des Eisens" (Körber/Dreyer).- "Bericht über die mit kaltgerecktem und gealtertem Krupp'schem Weicheisen angestellten Kerbschlagproben.- Vorgänge bei der Dehnung von Zinkkristallen, von M. Polanyi.- Ausarbeitung Sachs, Riedel: "Die Lösung des Walzproblems und die Rutschflächentheorie".- "Ueber das Gefüge und die mechanischen Eigenschaften vom kritisch deformiertem und kritisch geglühtem Weicheisen - Literaturübersicht".
Enthält auch:
Richtlinien.- Literatur.
Enthält v.a.:
Korrespondenz.- Manuskripte.- Zahlentabellen, Verfestigungsversuche.- Skizzen.- Notizen.- Aufnahmen von Proben, Fotos.- Diagramme.
Arbeiten der Abteilung
Laufzeit:
1920-1938
Bestandssignatur:
II. Abt., Rep. 6
526 - Bd. 3 - 1920-1932
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 526
Laufzeit:
1920-1932
Enthält:
Anträge
Enthält u.a.:
Basset-Verfahren.- Gutachten für Glashütte Gerresheim - Bügeleisen mit Salzbolzen.- Untersuchung eines porzellanähnlichen Materials hinsichtlich Dielektrizitätskonstante.- Schönherrofen.- Wärmestörung bei der Reaktion der Eisenoxyde.- Versuche zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit des Eisens bei hohen Temperaturen.- Eichungen an Pyrometern an der Wolframbandlampe.- Herstellung und Prüfung von Gasflaschen.- Galvanische Störungen.- Bericht über die Erschwerungen der wissenschaftlichen Arbeiten durch Mängel des Institutsgebäudes.
568 - Bd. 9 - 1920-1938
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 568
Laufzeit:
1920-1938
Enthält:
Bestellungen und Schriftwechsel Siemens-Reiniger-Werke
Enthält u.a.:
Kostenanschläge.- VEIFA-Werke.- Struktur- Untersuchungseinrichtung.- Plan: Röntgenanlage für Strukturuntersuchung und Spektralanalyse.
1250 - Fritz Wüst, Basset-Verfahren, E. Maurer - 1920
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 1250
Laufzeit:
1920
Enthält auch:
Humoristische Fotomontage "Basset-Hölle" mit Gründungsdirektor Fritz Wüst.
Enthält u.a.:
Luxemburger Patent 661 (8.3.1920).- Direkte Herstellung Eisen aus Erzen.- Beschreibung der einzelnen Verfahren.- Skizzen Darstellung schmiedbares Eisen.- Verfahren zur Reduktion von Erzen.- Verbrennungstemperaturen.- Skizze Drehofen.- Zeichnungs-Abbidungen zum Vortrag Wüst Hauptversammlung.- Deutsche Patente direkte Eisendarstellung.- Zahlentafel: direkte Eisenerzeugung.
439 - Bd. 1 - 1921-1928
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 439
Laufzeit:
1921-1928
Enthält auch:
Negativ-Fotostreifen.
Enthält u.a.:
Windsichtung.- Bestimmung von Korngrößen.
1333 - Bd. 1 - o. D., 1921-1928
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 1333
Laufzeit:
o. D., 1921-1928
Enthält:
"Ueber das Verhalten des Stickstoffs beim Thomas-Verfahren" (Fritz Wüst).- "Ueber das Verhalten von Koks und Luft bei verschiedenen Temperaturen" (Bardenheuer/Thanheiser).- "Beitrag zur physikalischen Untersuchung von Koks" (Bardenheuer/Thanheiser).- "Der Einfluss des Siliziums auf die Sauerstoffbestimmung im Wasserstoffstrom" (Thanheiser/C. A. Müller).- "Beitrag zur Bestimmung des Sauerstoffs im Stahl nach dem Heißextrationsverfahren" (Thanheiser/C. A. Müller).- "Einfluss des Kupfers auf die Säurelöslichkeit" (Bardenheuer/Thanheiser).
28 - Kerbschlagversuche bei verschiedenen Temperaturen. - 1921-1938, 1945
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 28
Laufzeit:
1921-1938, 1945
Enthält v.a.:
Zeichnungen.- Messzahlen.- Manuskripte.- Notizen.- Fotos.- Korrespondenz.
651 - Bd. 22 - 1921
Bestellsignatur:
II. Abt., Rep. 6, Nr. 651
Laufzeit:
1921
Enthält:
Untersuchung gebrochener Seildrähte, verschiedene Zechen.- Gutachten Anton Pomp.
Enthält auch:
Notizen (Kurzschrift).- Graphen.
Enthält u.a.:
Seilreklamation Frechen.- Untersuchung eines abgelegten Förderseils der Zeche Radbod Förderung 4 (Vorläufiger Bericht).- Zeche Hannibal.- Klavierdrahtprobe.- Zeche Fröhlich Morgensonne.
Inhalt wird geladen...
Permalink zum Datensatz erfolgreich in die Zwischenablage kopiert